Merle Abbing und Mailo Winkelmann sind das neue Kinderkönigspaar in Elten


Die Eltener St. Martinus-Schützenbruderschaft richtete auf der Platzanlage hinter dem Kolpinghaus bereits zum inzwischen sechsten Mal ein Kinderschützenfest aus.
Besonders für die zwölfjährige Merle Abbing und den achtjährigen Mailo Winkelmann dürfte der Samstag wohl in guter Erinnerung bleiben. Beim Laser-Schießen auf dem Vogelstand setzten sich die beiden gegen die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch und bilden nun das neue Kinderkönigspaar der Eltener Schützen.
Natürlich durfte auch die Proklamation nicht fehlen. Der stellvertretende Brudermeister René Bolk ließ es sich nicht nehmen, die Proklamation vorzunehmen. Auch das „echte“ Königspaar Sören und Steffi Fork war vor Ort, um dem neuen Kinderkönigspaar zu gratulieren und Schärpe sowie Orden zu übergeben.
Die weiteren Preise beim Schießen gingen an Antje Waltemathe (Kopf), Kalle Berndsen (Zepter), Tilda Getz (Reichsapfel), Marc van Alen (rechter Flügel) und Hannes Gerritzen (linker Flügel).
Das Organisationsteam hatte wieder mit viel Herzblut ein interessantes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm erstellt. Neben einer Spielstraße, waren auch eine Hüpfburg, Kinderschminken sowie viele andere Attraktionen für die Kinder bis 16 Jahren aufgebaut. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass das Kinderschützenfest inzwischen so gut angenommen wurde und sich zu einem echten familienfreundlichen Highlight zum Abschluss der Sommerferien entwickelt hat“, erklärte ein sichtlich zufriedener Roland Nieuwenhuis, einer der Hauptorganisatoren des Kinderschützenfestes. Es gab sogar erneut einen neuen Besucherrekord mit über 100 Kindern zu verzeichnen.
Für das leibliche Wohl wurde selbstverständlich gesorgt. Neben einer prallgefüllten Kuchentheke gab es auch Currywurst und Slush-Eis.
Auch der stellvertretende Brudermeister René Bolk war voll des Lobes für die Veranstaltung. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer, welche hauptsächlich aus den vereinseigenen Schützenzügen kommen, und den zahlreichen Gönnern und Spendern wäre eine solche Veranstaltung in dieser Form nicht möglich. Er ließ es sich nicht nehmen, nochmals "Danke" zu sagen. Danke, für dieses Engagement beim heimischen Kinderschützenfest, dass so vielen Kindern einen tollen Nachmittag ermöglicht. Dadurch konnten für die teilnehmen Kinder die Speisen und Getränke komplett kostenlos angeboten werden, während die Erwachsenen mit den äußerst moderaten Preisen an der Kaffeetafel und dem Grillstand mehr als gut leben konnten.