Herzlich Willkommen auf der Infoseite der St. Sebastianus Schützenjugend des Landesbezirks Münster.
Der Landesbezirk Münster ist der kleinste der drei Landesbezirke im Diözesanverband Münster. Im BdSJ Landesbezirk Münster tummeln sich rund 1200 Jungschützen bis zum 24. Lebensjahr. Diese sind den 37 Bruderschaften angeschlossen, welche sich in 8 Bezirke gliedern.
Diese sind: Borken, Steinfurt, Coesfeld, Münster-Lamberti, Münster- Mauritz, Münster-Liebfrauen, Münster-Davert und Warendorf.
Wollt Ihr mehr Informationen? Kein Problem. Meldet euch einfach! Unter 'Vorstand' findet Ihr sämtliche Kontaktmöglichkeiten zum Landesbezirksvorstand und zu den Bezirksjungschützenmeistern.
Gerne könnt Ihr als Gast an einer unserer Versammlungen teilnehmen und "rein schnuppern" um ein Bild von dem zu bekommen, was wir so machen. Wir machen euch den Anfang leicht und erklären gerne worum es genau geht und wie der Landesbezirk funktioniert. Wir würden uns freuen!
Innerhalb unseres Landesbezirkes gibt es die Besonderheit, dass bei uns die Fahne nicht "geschwenkt" sondern "geschlagen" wird. Der 'Fahnenschlag Münsterländer Art' ist hier in der Region einzigartig und wird von vielen Bruderschaften aktiv betrieben und gefördert.
Es liegt in den Händen des Landesbezirksfahnenschlägermeisters dies zu fördern. Es wird viel Zeit und Engagement investiert um den Fahnenschlag auch weiterhin attraktiv zu gestalten. Zukünftig sollen wieder Seminare und Wertungsrichterlehrgänge stattfinden um die Zukunft dieser Tradition zu sichern.
Der Landesbezirk Münster ist natürlich über den Diözesanverband auch Mitglied im Bund Deutscher Katholischer Jugend - BDKJ Diözese Münster - mit Sitz in Münster. Auf Bezirksebene sind wir in den Bezirken Steinfurt und Borken aktiv. Gemeinsam mit den anderen Jugendverbänden versuchen wir so, unsere Interessen gegenüber Kirche und Politik zu vertreten.
Auch Vertritt euer Landesbezirksjungschützenmeister eure Stimme im Bundesjungschützenrat, dem höchsten beschlussfähigen Gremium bei uns im BdSJ!
Der Landesbezirks Münster bietet, neben dem Diözesanverband Münster und dem BDKJ Borken, die Möglichkeit zur Ausleihe an.