Zum Inhalt springen

Rückblick auf die Diözesanjungschützenratssitzung 2 (DJR2) 2025

Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 traf sich der Diözesanjungschützenrat (DJR) des BdSJ Diözesanverbandes Münster zur zweiten Ratssitzung des Jahres im KönzgenHaus in Haltern am See. Neben dem Diözesanvorstand nahmen zahlreiche Bezirksjungschützenmeisterinnen und -meister sowie weitere Verantwortliche aus den Bezirken und Arbeitsgruppen des Verbandes teil.
Jungschützenrat
Datum:
9. Nov. 2025
Von:
Sara Göllmann
Ehrung JVO in Platin, Kunibert Kellermann

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Diözesanvorstand startete die Versammlung mit einem geistlichen Einstiegsimpuls und einem Gedenken an die Verstorbenen der BdSJ-Familie. Anschließend wurden die Regularien abgehandelt und der Bericht des Diözesanvorstandes vorgestellt. Dabei blickte das Gremium auf die Ereignisse und Aktionen des Jahres zurück und informierte über aktuelle Entwicklungen im Verband.

Ein besonderer Moment der DJR2 war die Ehrung von Kunibert Kellermann, der für sein langjähriges Engagement und seine Verdienste um die Jungschützenarbeit mit dem Jungschützenverdienstorden in Platin ausgezeichnet wurde.
Herzlichen Glückwunsch, Kunibert, und vielen Dank für deinen Einsatz!

Studienteil zum Gewaltschutzkonzept

Ein zentraler Bestandteil der Sitzung war der Studienteil zum Gewaltschutzkonzept. In kleinen Gruppen führten die Teilnehmenden eine Risikoanalyse zu den verschiedenen Veranstaltungen des Verbandes durch. Ziel war es, mögliche Gefährdungspotenziale zu erkennen und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um bei allen Angeboten des BdSJ weiterhin einen sicheren und geschützten Raum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu gewährleisten.

Im Rahmen der Sitzung fanden auch Neuwahlen statt:
Stellvertretender Diözesanjungschützenmeister - Sebastian Langener
Diözesanfahnenschwenkermeister - Olaf Rickermann
Wir gratulieren den Gewählten herzlich und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg in ihren neuen Ämtern!

WWM? Quizz

Am Samstagabend feierte Linus Wolny mit den Teilnehmenden einen Wortgottesdienst, der Raum für Besinnung, Dankbarkeit und Gemeinschaft bot.
Im Anschluss daran stand der Spaß im Mittelpunkt: Beim „Wer wird Millionär?“-Abend wurde mit viel Humor und Teamgeist gerätselt, bevor der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklang.

Zudem wurde die AG Social Media gegründet, die künftig die digitale Präsenz des Diözesanverbandes stärken und weiterentwickeln wird. (Wenn jemand interesse hat, darf sich gerne hier melden)

Nach zwei intensiven Tagen endete die DJR2 mit vielen neuen Impulsen und spannenden Diskussionen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre konstruktive Mitarbeit!